• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Neutrino Energy Wiki

Neutrinos die Energiequellen der Zukunft

  • Startseite
  • Neutrinos
  • Neuigkeiten
  • Personen
  • Videos
  • Kontakt

Mit Antineutrinos den radioaktiven Zerfall im Erdinneren kartieren

2. November 2018 By Neutrino 1 Kommentar

© National Geospatial-Intelligence Agency/ AGM2015

Im Lichte der Antineutrinos glüht die ganze Erde, allerdings nicht ganz homogen. Unsere Gesteine enthalten verschiedene radioaktive Elemente beziehungsweise Isotope wie Thorium oder Strontium. Manche Gesteine wie diverse Granite strahlen daher etwas mehr, andere sind eher inaktiv. Es gibt also eine völlig natürliche, radioaktive Hintergrundstrahlung, die gar nicht weiter gefährlich ist, sondern die Artenvielfalt unseres Planeten überhaupt erst durch vermehrte Mutationen auf den Weg bringen konnte.

Als Nebenprodukt erzeugt der radioaktive Zerfall im Erdinneren einen stetigen Strom von Antineutrinos. Im Fachmagazin „Scientific Reports“ wurde nun eine erste Weltkarte der irdischen Antineutrino-Strahlung veröffentlicht. Daraus abgeleitet werden kann zum Beispiel der globale „atomare Brennstoff-Gehalt“ oder die Orte aktiver Kernreaktoren, die als zusätzliche, künstliche Antineutrino-Quellen anzusehen sind.

In der Tat hätte unser Planet schon einiges von seiner inneren Hitze verloren, wären da nicht die radioaktiven Elemente, die permanent Wärme nachliefern und die Energie, die der Planet über den Wärmestrom nach außen verliert, ständig nachschießen würden. Bei dem sogenannten Beta-Minus-Zerfall wird ein Neutron in ein Proton umgewandelt. Die positive Ladung des Protons muss aber ausgeglichen werden durch die Emission eines Elektrons und eines Antineutrinos. Letzterem stellen die Gesteine keinerlei Widerstand entgegen, es entsteht ein ständiger Antineutrino-Strom von innen nach außen.

Die Erde gleicht einem schwach leuchtenden „Antineutrino-Stern“

Insbesondere die radioaktiven Elemente Uran und Thorium, die relativ häufig im basaltischen Erdmantel sowie in der unteren Erdkruste vorkommen, verursachen weltweit eine massive Abstrahlung von über zehn Quadrillionen Antineutrinos pro Sekunde. Aus dem Weltall betrachtet erscheint die Erde daher wie schwach leuchtender Antineutrino-Stern. Das Forscherteam um Shawn Usman von der „National Geospatial-Intelligence Agency“ in Springfield hat diesen Antineutrino-Strom auf der Grundlage von Messungen rekonstruiert. Das Ergebnis der Anstrengungen ist eine Weltkarte zur Energieproduktion der Erde.

Zu diesem Zweck wurden die Daten zweier großer Neutrino-Observatorien analysiert, dem Borexino-Detektor in Italien und dem KamLAND in Japan. Den wesentlichen Aufschluss gaben dabei die durch Zusammenstöße von Antineutrinos und Wassermolekülen ausgelösten Lichtblitze in den riesigen Detektorbecken. Auf Basis dieser rekonstruierten Interaktionen konnte berechnet werden, an welchen Orten wie viele Antineutrinos aus dem Erdinneren zur Oberfläche durchgedrungen sind.

Eine strahlende Energiebilanz

Die nun resultierende Weltkarte ist ein Abbild dessen, in welchen Regionen der Erde tief unter der Oberfläche der Zerfall radioaktiver Elemente mehr oder weniger intensiv ist. Das dort vermehrte Auftreten von Antineutrino-Strömen ist in der Regel gekoppelt an einen erhöhten Wärmefluss. Die Forscher errechneten, dass allein der Zerfall von Uran und Thorium weltweit eine Energiemenge von bis zu 29 Terawatt produziert.

Auch die über 400 aktiven Atomkraftwerke auf unserem Planeten entsenden große Mengen von Antineutrinos und bilden sich daher deutlich als tief dunkelrote Punkte in dieser Karte ab.

Gemessen an dem, was der ganze Planet täglich an Antineutrinos abstrahlt, machen unsere Atomreaktoren lediglich circa ein Prozent aus. „Gesehen auf den Gesamtplaneten ist das eine Prozent vielleicht wenig, aber regional ist das 1% eine bis zu 1000 fach höhere Dosis als im Durchschnitt der natürlichen Antineutrinostrahlung aus dem Erdinneren“, sagt Prof. Dr. Strauss, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der NEUTRINO Energy Group.

Es gibt noch viel zu tun: Das Forschungsprojekt gibt Auskunft über den radioaktiven Inhalt unseres Planeten.

Es handelt sich zugleich um eine aufschlussreiche Methode, besonders tief ins Erdinnere zu blicken, was ein Vorteil ist im Hinblick darauf, dass in der Geophysik einzig die Seismologie in der Lage ist, fundierte Aussagen über den inneren Aufbau der Erde treffen zu können. Gerade für die Erforschung der Prozesse im Erdmantel und in der Unterkruste stellen die Antineutrino-Daten eine sehr nützliche Ergänzung dar.

Geplant ist eine regelmäßige Aktualisierung der Weltkarte über die Dichte der Antineutrino-Strahlung. Es werden weitere Layer hinzukommen, denn unser Planet produziert ein ganzes Bündel verschiedener Strahlungsarten, flimmert sozusagen in bunten Farben. Radioaktiver Zerfall bedeutet, dass zum Beispiel auch Neutronen und energiereiche Gamma-Quanten freigesetzt werden. Was hier über die Erde gesagt wurde, gilt so ähnlich auch für alle anderen Planeten, nicht nur in unserem Sonnensystem. Mit dem „Antineutrino-Leuchten“ verraten sich wahrscheinlich die weit entfernten Exoplaneten anderer Sonnensysteme, deren Suche und Erforschung durch die Ausdehnung dieser neuen Methode möglicherweise beflügelt werden können.

4.8/5 - (178 votes)

Kategorie: Neutrino Energie, Neutrinowiki Stichworte: Antineutrinos, Atomkraftwerke, Beta-Minus-Zerfall, Energie, National Geospatial-Intelligence Agency, Neutrinos, Neutron, Proton, radioaktive Hintergrundstrahlung

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Kernkraftwerke und Krebs: Die Antineutrinos - Neutrino Energy Wiki sagt:
    4. November 2018 um 00:09 Uhr

    […] Jetzt lesen: Im Fachmagazin „Scientific Reports“ wurde nun eine erste Weltkarte der irdischen An… […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Offizielle Webseite besuchen:

Neutrino Newsletter

Aktuelles

Brennstofflose Generatoren

23. Dezember 2022 By Neutrino Kommentar verfassen

Schweizer Pläne zur eMobilität vs. Car Pi

12. Dezember 2022 By Neutrino Kommentar verfassen

Die Welt braucht einen neuen Tesla

5. Dezember 2022 By Neutrino Kommentar verfassen

Energie in Hülle und Fülle aus nichtsichtbarer Strahlung

23. November 2022 By Neutrino Kommentar verfassen

Wie Künstliche Intelligenz die Welt verändern wird

21. November 2022 By Neutrino Kommentar verfassen

Prognosen zur Energieentwicklung im 21. Jahrhundert vom Experten

14. November 2022 By Neutrino Kommentar verfassen

Messier 77 entpuppt sich als eine Quelle hochenergetischer Neutrino-Strahlung

10. November 2022 By Neutrino Kommentar verfassen

Die Wissenschaft hat einen Weg gefunden, Strom aus den Energiefeldern um uns herum zu erzeugen

20. Oktober 2022 By Neutrino Kommentar verfassen

Neueste Kommentare

  • Elke Schmaeling bei Neutrino Energy: Die deutsche Politik verschläft die technischen Innovationen im Energiebereich
  • Sebastian Schönenbach bei Ein aufgehender Stern am Elektroautohimmel
  • krinninger bei Vorsicht vor Fake News – Neutrino Energy, Wissenschaftler setzen auf Transparenz
  • Otto bei Günther Krause: „Das ewige Licht – Der Beginn eines neuen Zeitalters“
  • Vortex bei NEUTRINOVOLTAIC – wenn die Solarzelle kein Licht mehr braucht

Schlagwörter

Antineutrinos Arthur McDonald Astronomie Astrophysiker CO2-Steuer Deutschland Elektromobilität Elementarteilchen Energie Energiegewinnung Energiequelle Energieversorgung Fake Fotovoltaik Gravitationswellen Holger Thorsten Schubart Karlsruher Instituts für Technologie Klimaschutz Klimawandel Kohlendioxid Mathematik Nachrichten Neutrino Neutrino-Astronomie Neutrino Deutschland GmbH Neutrino Energie Neutrino Energy Neutrino Energy Group NEUTRINO inside Neutrino Power Cubes Neutrinos Neutrinotechnologie NEUTRINOVOLTAIC Neutrinovoltaik Nobelpreis für Physik Photovoltaik Physik Physiker Relativitätstheorie Solarenergie Solarzelle Strahlung Strahlungsenergie Strom Takaaki Kajita

Footer

Übersicht

  • Startseite
  • Personen
  • Neutrino Newsroom
  • Wissenswertes
  • Videos
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzvereinbarungen
  • Löschanfrage
  • Datenauszug
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer Seite

Gastbeiträge

Alles rund um den Pufferspeicher für die Heizung

Die Energieberatung

Menschen hinter der Neutrino Forschung

Alles rund um den Pufferspeicher für die Heizung

… [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Alles rund um den Pufferspeicher für die Heizung

Strom und Gas Vergleich, Wann sinken die Preise wieder?

Niemand ist mehr gezwungen, Gas und Strom vom Energieversorger in der Nähe zu beziehen. Die Kosten … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Strom und Gas Vergleich, Wann sinken die Preise wieder?

Sind die Ansprüche an die Ladeinfrastruktur für E-Autos in Deutschland übertrieben?

Der deutsche Energiesektor hat davor gewarnt, dass die Pläne des Landes für den Ausbau der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Sind die Ansprüche an die Ladeinfrastruktur für E-Autos in Deutschland übertrieben?

Neutrino Energy

DIE MITTELFRISTIGE TRANSFORMATION DES ENERGIESEKTORS

Sie berührt die Interessen der Bevölkerung, ist entscheidend für die Lebenserhaltung und die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin DIE MITTELFRISTIGE TRANSFORMATION DES ENERGIESEKTORS

Günther Krause: „Das ewige Licht – Der Beginn eines neuen Zeitalters“

Die Widersprüche zwischen Ökonomie und Ökologie bringen unseren Planeten an den Rand einer … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Günther Krause: „Das ewige Licht – Der Beginn eines neuen Zeitalters“

Copyright © 2023