• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Neutrino Energy Wiki

Neutrinos die Energiequellen der Zukunft

  • Startseite
  • Neutrinos
  • Neuigkeiten
  • Personen
  • Videos
  • Kontakt

Mit Batterien betriebene Elektroautos in Massenproduktion – nur eine Utopie?

11. September 2018 By Neutrino Kommentar verfassen

Vor einiger Zeit musste auch VW erkennen, dass dieser Marke, wie allen anderen etablierten Automobilfirmen, der Elektroschock droht. Was soll das sein? Die aktuellen Elektroautos nutzen Batterien zur Speicherung des von ihnen für den Fahrbetrieb benötigten Stromes. Es gibt aber zwei Probleme, die dieses Konzept schnell an seine Grenzen bringen:

1) Zur Herstellung dieser Batterien werden die Rohstoffe Kobalt und Lithium benötigt. Allerdings sind die Reserven dieser Materialien begrenzt, wie alles in einer nicht unendlich großen Welt.

2) Das Betanken eines Fahrzeugs mit fossilen Brennstoffen ist eine Minutensache. Tankstellen finden sich so gut wie überall. Ganz anders sieht es an den Ladesäulen der Elektroautos aus. Der Ladevorgang dauert Stunden und Ladesäulen sind eine echte Rarität. Für einen sinnvollen Massengebrauch von Elektrofahrzeugen müsste erst einmal das Netz der elektrischen Ladesäulen drastisch ausgebaut werden.

Fazit: Natürlich wird es bei der Batterietechnik Weiterentwicklungen geben. Aber das Prinzip Einspeisung, Speicherung und späterer Verbrauch wird es nicht schaffen, bei Beibehaltung des aktuellen Grades an Mobilität, den Verbrennungsmotor durch einen Stromantrieb zu ersetzen.

Die Lösung dieses Problems liegt in der Stromproduktion im Fahrzeug selber. Schon die heute in Hybridfahrzeugen verwendeten Motoren sind als Stromproduzenten wesentlich effizienter als die Energiegewinnung durch Kohlekraftwerke. Die Batterie soll nur als Puffer dienen und kommt daher mit einer überschaubaren Größe aus. Die Politik muss an dieser Stelle offen für Neues sein. Für die nahe Zukunft ist das Hybrid-Fahrzeug eine gute Lösung. Gleichzeitig schreitet die Entwicklung von Neutrino- Kleinkraftwerken voran. Die ersten Modelle werden so ausgelegt sein, dass sie 5 kWh produzieren können. Der Fahrplan für die Zukunft der Mobilität sieht also so aus:

1) Die Pufferbatterie wird durch den konventionellen Motor aufgeladen.

2) Der durch die fahrzeuginterne Stromproduktion ständig nachgeladene Puffer sorgt dafür, dass mit einer Tankfüllung eine größere Reichweite erlangt wird. Gleichzeitig bietet er die Möglichkeit, beispielsweise in Ballungszentren wie Stuttgart, die zurzeit unter extremen Emissionswerten leiden, im Elektromodus abgasfrei zu fahren.

Mit ihrer Marke Pi zeigt die Neutrino-Gruppe, dass ihre Kleinkraftwerke, die sich zurzeit in der Entwicklungsphase befinden, in der Lage sind, aus dem Spektrum der unsichtbaren Strahlen unendliche Energiemengen zu wandeln. Der Prozess ähnelt der Fotovoltaik, die das sichtbare Sonnenlicht in Energie umwandelt. Der Vorteil der Neutrino-Technik besteht darin, dass sie auch bei kompletter Dunkelheit funktioniert, da diese Energieform kontinuierlich zur Verfügung steht. Bei einem Eigengewicht des Autos von 320 kg ist eine konstante Geschwindigkeit von 80 km/h auf ebener Fahrbahn durch ein 5 kWh ›Onboard-Kraftwerk theoretisch realisierbar. Somit sind zur Ergänzung nur noch kleine Batterien erforderlich. Damit ist das erste Pilotprojekt-Fahrzeug ausgestattet, an dem die Neutrino-Gruppe arbeitet. Es wird unter dem Marken- und Modellnamen Pi erscheinen. Sollen größere Geschwindigkeiten oder höhere Fahrzeuggewichte realisiert werden, sind entweder größere Ergänzungsspeicher oder stärkere Energiewandler erforderlich. Die Politik muss die verschiedenen Möglichkeiten gelassen abschätzen und das, was technisch möglich ist, durch entsprechende gesetzliche Regelungen konsequent einfordern. Wenn die Politik weiter eine „Wünsch dir was“ Veranstaltung bleibt, wird die Entwicklung der Mobilität in eine Sackgasse laufen. Mit der aktuellen Technik ist die Entwicklung entsprechender Batterien für die massenhafte elektrische Mobilität nicht möglich. Neue Technologien und Techniken müssen entwickelt werden, wenn auch nur als Übergang in die Zukunft. Mit den Elektrofahrzeugen der Marke Pi entwerfen wir die EMobilität der Zukunft. Diese Fahrzeuge haben ein schadstofffreies Elektro-Kraftwerk direkt an Bord. Daher werden Emissionen nicht, wie bei der aktuellen Speichertechnik nur verlagert, sondern vermieden. Außerdem ist die Neutrino- Technologie nicht auf immer knapper werdende Rohstoffe angewiesen. Kabel wären bei diesem System nur dann erforderlich, wenn man so weit gehen würde, das Auto vom Bezieher elektrischer Energie aus öffentlichen Netzen zum Erzeuger und Einspeiser in diese Netze zu entwickeln. Auch die Probleme mit den Ladesäulen entfallen, da die Pi- Fahrzeuge diese nicht mehr benötigen! Erläuternde Hinweise zur Marke Pi: Pi ist eine deutsche Fahrzeug-Marke. Besitzer dieser Marke ist die Neutrino Energy Group. Pi ist eine reine Elektroauto-Marke. Der Name Pi geht auf die mathematische Konstante gleichen Namens zurück. Als Kreiszahl, auch ludolfsche Zahl oder Archimedes Konstante genannt, symbolisiert sie Unendlichkeit. In Bezug auf die Neutrino-Technologie ist die Unendlichkeit der Energie gemeint, die im Spektrum der Sonnenstrahlung zur Verfügung stehen.

4.8/5 - (109 votes)

Kategorie: Elektromobilität, Neutrinowiki

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Offizielle Webseite besuchen:

Neutrino Newsletter

Aktuelles

Brennstofflose Generatoren

23. Dezember 2022 By Neutrino Kommentar verfassen

Schweizer Pläne zur eMobilität vs. Car Pi

12. Dezember 2022 By Neutrino Kommentar verfassen

Die Welt braucht einen neuen Tesla

5. Dezember 2022 By Neutrino Kommentar verfassen

Energie in Hülle und Fülle aus nichtsichtbarer Strahlung

23. November 2022 By Neutrino Kommentar verfassen

Wie Künstliche Intelligenz die Welt verändern wird

21. November 2022 By Neutrino Kommentar verfassen

Prognosen zur Energieentwicklung im 21. Jahrhundert vom Experten

14. November 2022 By Neutrino Kommentar verfassen

Messier 77 entpuppt sich als eine Quelle hochenergetischer Neutrino-Strahlung

10. November 2022 By Neutrino Kommentar verfassen

Die Wissenschaft hat einen Weg gefunden, Strom aus den Energiefeldern um uns herum zu erzeugen

20. Oktober 2022 By Neutrino Kommentar verfassen

Neueste Kommentare

  • Elke Schmaeling bei Neutrino Energy: Die deutsche Politik verschläft die technischen Innovationen im Energiebereich
  • Sebastian Schönenbach bei Ein aufgehender Stern am Elektroautohimmel
  • krinninger bei Vorsicht vor Fake News – Neutrino Energy, Wissenschaftler setzen auf Transparenz
  • Otto bei Günther Krause: „Das ewige Licht – Der Beginn eines neuen Zeitalters“
  • Vortex bei NEUTRINOVOLTAIC – wenn die Solarzelle kein Licht mehr braucht

Schlagwörter

Antineutrinos Arthur McDonald Astronomie Astrophysiker CO2-Steuer Deutschland Elektromobilität Elementarteilchen Energie Energiegewinnung Energiequelle Energieversorgung Fake Fotovoltaik Gravitationswellen Holger Thorsten Schubart Karlsruher Instituts für Technologie Klimaschutz Klimawandel Kohlendioxid Mathematik Nachrichten Neutrino Neutrino-Astronomie Neutrino Deutschland GmbH Neutrino Energie Neutrino Energy Neutrino Energy Group NEUTRINO inside Neutrino Power Cubes Neutrinos Neutrinotechnologie NEUTRINOVOLTAIC Neutrinovoltaik Nobelpreis für Physik Photovoltaik Physik Physiker Relativitätstheorie Solarenergie Solarzelle Strahlung Strahlungsenergie Strom Takaaki Kajita

Footer

Übersicht

  • Startseite
  • Personen
  • Neutrino Newsroom
  • Wissenswertes
  • Videos
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzvereinbarungen
  • Löschanfrage
  • Datenauszug
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer Seite

Gastbeiträge

Alles rund um den Pufferspeicher für die Heizung

Die Energieberatung

Menschen hinter der Neutrino Forschung

Alles rund um den Pufferspeicher für die Heizung

… [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Alles rund um den Pufferspeicher für die Heizung

Strom und Gas Vergleich, Wann sinken die Preise wieder?

Niemand ist mehr gezwungen, Gas und Strom vom Energieversorger in der Nähe zu beziehen. Die Kosten … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Strom und Gas Vergleich, Wann sinken die Preise wieder?

Sind die Ansprüche an die Ladeinfrastruktur für E-Autos in Deutschland übertrieben?

Der deutsche Energiesektor hat davor gewarnt, dass die Pläne des Landes für den Ausbau der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Sind die Ansprüche an die Ladeinfrastruktur für E-Autos in Deutschland übertrieben?

Neutrino Energy

DIE MITTELFRISTIGE TRANSFORMATION DES ENERGIESEKTORS

Sie berührt die Interessen der Bevölkerung, ist entscheidend für die Lebenserhaltung und die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin DIE MITTELFRISTIGE TRANSFORMATION DES ENERGIESEKTORS

Günther Krause: „Das ewige Licht – Der Beginn eines neuen Zeitalters“

Die Widersprüche zwischen Ökonomie und Ökologie bringen unseren Planeten an den Rand einer … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Günther Krause: „Das ewige Licht – Der Beginn eines neuen Zeitalters“

Copyright © 2023