• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Neutrino Energy Wiki

Neutrinos die Energiequellen der Zukunft

  • Startseite
  • Neutrinos
  • Neuigkeiten
  • Personen
  • Videos
  • Kontakt

Wie man mit Neutrinos die Erde wiegt

9. November 2018 By Neutrino Kommentar verfassen

Wie viel wiegt eigentlich unser Planet Erde?

Diese Frage ist interessant, aber scheint dennoch nicht beantwortbar. Wie soll man das anstellen? Spanischen Forschern ist genau das nun gelungen. Mit Daten aus dem IceCube, der am Südpol in den Jahren 2011 und 2012 Neutrinos gefunden hat, konnte die Erde tatsächlich gewogen werden.

Die Antwort auf die Frage, wie viel sie genau wiegt, wird von Wissenschaftlern seit Jahren auf etwa sechs Trilliarden Tonnen geschätzt. Diese Zahl wurde aus diversen Messungen der Schwerkraft abgeleitet. Nun gibt es aber eine neue Methode das Gewicht unseres Planeten zu messen. Forscher aus den spanischen Universitäten Valencia und Barcelona entwickelten ein Verfahren, dass die Masse der Erde mithilfe von Neutrinoschatten messen kann. Ihre Erkenntnisse veröffentlichten die Wissenschaftler im Fachmagazin „Nature Physics“. Trotz einiger Fehler und wissenschaftlich ungeklärten Annahmen, konnten sie die seit Jahren geschätzte Zahl bestätigen.

Schon in den 70er Jahres des 20. Jahrhunderts kamen Forscher auf die Idee mit Neutrinos die Erde zu untersuchen.

Die Vorgehensweise der spanischen Forscher war demnach nicht neu, allerdings ist es bislang niemandem gelungen die Idee Neutrinos zu nutzen um das Gewicht der Erde zu messen umzusetzen.
Aber wie funktioniert ihre Methode nun genau? Neutrinos sind so leicht, dass sie beinahe unbeeinflusst durch die Erde dringen können. Nur ganz im Erdinneren, wo die Dichte der Erde extrem groß ist, werden einige Neutrinos absorbiert. Diese Erkenntnis machten sich die Wissenschaftler zu Nutze, denn je größer die Dichte des Material, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Neutrinos wechselwirken und Energie abgeben. So ist es möglich in den Planeten Erde hineinzuschauen.

Da Neutrinos also nur ganz selten – nur bei sehr hoher Dichte – überhaupt in Wechselwirkungen mit anderer Materie treten, kann man sie nur mithilfe eines speziellen Detektormaterials ausfindig machen. In dem Experiment der spanischen Forscher wurde Eis als Detektor verwendet. Dafür wurde der IceCube in die Antarktis gebracht, wo etwa ein Kubikkilometer Eis als Detektormaterial genutzt wurde. Neutrinos, die auf dieses Material fielen, produzierten Elementarteilchen im Eis. Diese konnten durch ihre Tscherenkow-Strahlung, die entsteht, wenn ein Teilchen mit Überlichtgeschwindigkeit auf Eis oder Wasser trifft, identifiziert und nachgewiesen werden. Dadurch war es den Forschern aus Valencia und Barcelona möglich die ursprüngliche Energie der Neutrinos und deren Einfallsrichtung zu bestimmen.
Mit diesen Erkenntnissen gelang es dem Team rund um Andrea Donini das Innere der Erde zu untersuchen. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass die Erde sechs Trilliarden Tonnen schwer ist. Zwar lag die statistische Ungenauigkeit bei einer Trilliarde, aber der errechnete Wert bestätigt den, der schon vor Jahren durch Schwerkraftmesseungen herausgefunden wurde.

Das könnte Sie auch interessieren: Nutech

4.3/5 - (3 votes)

Kategorie: Wissenswertes Stichworte: Andrea Donini, Energie, Gewicht Erde, Neutrinos, Neutrinoschatten, Tscherenkow-Strahlung

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Offizielle Webseite besuchen:

Neutrino Newsletter

Aktuelles

Neutrinovoltaik: Stromversorgung ohne Leitungen

13. Januar 2023 By Neutrino Kommentar verfassen

Der Neutrino® Power Powercube

31. Dezember 2022 By Neutrino Kommentar verfassen

Brennstofflose Generatoren

23. Dezember 2022 By Neutrino Kommentar verfassen

Schweizer Pläne zur eMobilität vs. Car Pi

12. Dezember 2022 By Neutrino Kommentar verfassen

Die Welt braucht einen neuen Tesla

5. Dezember 2022 By Neutrino Kommentar verfassen

Energie in Hülle und Fülle aus nichtsichtbarer Strahlung

23. November 2022 By Neutrino Kommentar verfassen

Wie Künstliche Intelligenz die Welt verändern wird

21. November 2022 By Neutrino Kommentar verfassen

Prognosen zur Energieentwicklung im 21. Jahrhundert vom Experten

14. November 2022 By Neutrino Kommentar verfassen

Neueste Kommentare

  • Elke Schmaeling bei Neutrino Energy: Die deutsche Politik verschläft die technischen Innovationen im Energiebereich
  • Sebastian Schönenbach bei Ein aufgehender Stern am Elektroautohimmel
  • krinninger bei Vorsicht vor Fake News – Neutrino Energy, Wissenschaftler setzen auf Transparenz
  • Otto bei Günther Krause: „Das ewige Licht – Der Beginn eines neuen Zeitalters“
  • Vortex bei NEUTRINOVOLTAIC – wenn die Solarzelle kein Licht mehr braucht

Schlagwörter

Antineutrinos Arthur McDonald Astronomie Astrophysiker CO2-Steuer Deutschland Elektromobilität Elementarteilchen Energie Energiegewinnung Energiequelle Energieversorgung Fake Fotovoltaik Gravitationswellen Holger Thorsten Schubart Karlsruher Instituts für Technologie Klimaschutz Klimawandel Kohlendioxid Mathematik Nachrichten Neutrino Neutrino-Astronomie Neutrino Deutschland GmbH Neutrino Energie Neutrino Energy Neutrino Energy Group NEUTRINO inside Neutrino Power Cubes Neutrinos Neutrinotechnologie NEUTRINOVOLTAIC Neutrinovoltaik Nobelpreis für Physik Photovoltaik Physik Physiker Relativitätstheorie Solarenergie Solarzelle Strahlung Strahlungsenergie Strom Takaaki Kajita

Footer

Übersicht

  • Startseite
  • Personen
  • Neutrino Newsroom
  • Wissenswertes
  • Videos
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzvereinbarungen
  • Löschanfrage
  • Datenauszug
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer Seite

Gastbeiträge

Alles rund um den Pufferspeicher für die Heizung

Die Energieberatung

Menschen hinter der Neutrino Forschung

Alles rund um den Pufferspeicher für die Heizung

… [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Alles rund um den Pufferspeicher für die Heizung

Strom und Gas Vergleich, Wann sinken die Preise wieder?

Niemand ist mehr gezwungen, Gas und Strom vom Energieversorger in der Nähe zu beziehen. Die Kosten … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Strom und Gas Vergleich, Wann sinken die Preise wieder?

Sind die Ansprüche an die Ladeinfrastruktur für E-Autos in Deutschland übertrieben?

Der deutsche Energiesektor hat davor gewarnt, dass die Pläne des Landes für den Ausbau der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Sind die Ansprüche an die Ladeinfrastruktur für E-Autos in Deutschland übertrieben?

Neutrino Energy

DIE MITTELFRISTIGE TRANSFORMATION DES ENERGIESEKTORS

Sie berührt die Interessen der Bevölkerung, ist entscheidend für die Lebenserhaltung und die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin DIE MITTELFRISTIGE TRANSFORMATION DES ENERGIESEKTORS

Günther Krause: „Das ewige Licht – Der Beginn eines neuen Zeitalters“

Die Widersprüche zwischen Ökonomie und Ökologie bringen unseren Planeten an den Rand einer … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Günther Krause: „Das ewige Licht – Der Beginn eines neuen Zeitalters“

Copyright © 2023