• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Neutrino Energy Wiki

Neutrinos die Energiequellen der Zukunft

  • Startseite
  • Neutrinos
  • Neuigkeiten
  • Personen
  • Videos
  • Kontakt

Wie man mit Neutrinos die Erde wiegt

9. November 2018 By Neutrino Leave a Comment

Wie viel wiegt eigentlich unser Planet Erde?

Diese Frage ist interessant, aber scheint dennoch nicht beantwortbar. Wie soll man das anstellen? Spanischen Forschern ist genau das nun gelungen. Mit Daten aus dem IceCube, der am Südpol in den Jahren 2011 und 2012 Neutrinos gefunden hat, konnte die Erde tatsächlich gewogen werden.

Die Antwort auf die Frage, wie viel sie genau wiegt, wird von Wissenschaftlern seit Jahren auf etwa sechs Trilliarden Tonnen geschätzt. Diese Zahl wurde aus diversen Messungen der Schwerkraft abgeleitet. Nun gibt es aber eine neue Methode das Gewicht unseres Planeten zu messen. Forscher aus den spanischen Universitäten Valencia und Barcelona entwickelten ein Verfahren, dass die Masse der Erde mithilfe von Neutrinoschatten messen kann. Ihre Erkenntnisse veröffentlichten die Wissenschaftler im Fachmagazin „Nature Physics“. Trotz einiger Fehler und wissenschaftlich ungeklärten Annahmen, konnten sie die seit Jahren geschätzte Zahl bestätigen.

Schon in den 70er Jahres des 20. Jahrhunderts kamen Forscher auf die Idee mit Neutrinos die Erde zu untersuchen.

Die Vorgehensweise der spanischen Forscher war demnach nicht neu, allerdings ist es bislang niemandem gelungen die Idee Neutrinos zu nutzen um das Gewicht der Erde zu messen umzusetzen.
Aber wie funktioniert ihre Methode nun genau? Neutrinos sind so leicht, dass sie beinahe unbeeinflusst durch die Erde dringen können. Nur ganz im Erdinneren, wo die Dichte der Erde extrem groß ist, werden einige Neutrinos absorbiert. Diese Erkenntnis machten sich die Wissenschaftler zu Nutze, denn je größer die Dichte des Material, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Neutrinos wechselwirken und Energie abgeben. So ist es möglich in den Planeten Erde hineinzuschauen.

Da Neutrinos also nur ganz selten – nur bei sehr hoher Dichte – überhaupt in Wechselwirkungen mit anderer Materie treten, kann man sie nur mithilfe eines speziellen Detektormaterials ausfindig machen. In dem Experiment der spanischen Forscher wurde Eis als Detektor verwendet. Dafür wurde der IceCube in die Antarktis gebracht, wo etwa ein Kubikkilometer Eis als Detektormaterial genutzt wurde. Neutrinos, die auf dieses Material fielen, produzierten Elementarteilchen im Eis. Diese konnten durch ihre Tscherenkow-Strahlung, die entsteht, wenn ein Teilchen mit Überlichtgeschwindigkeit auf Eis oder Wasser trifft, identifiziert und nachgewiesen werden. Dadurch war es den Forschern aus Valencia und Barcelona möglich die ursprüngliche Energie der Neutrinos und deren Einfallsrichtung zu bestimmen.
Mit diesen Erkenntnissen gelang es dem Team rund um Andrea Donini das Innere der Erde zu untersuchen. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass die Erde sechs Trilliarden Tonnen schwer ist. Zwar lag die statistische Ungenauigkeit bei einer Trilliarde, aber der errechnete Wert bestätigt den, der schon vor Jahren durch Schwerkraftmesseungen herausgefunden wurde.

Das könnte Sie auch interessieren: Nutech

4.3 / 5 ( 3 votes )

Filed Under: Wissenswertes Tagged With: Andrea Donini, Energie, Gewicht Erde, Neutrinos, Neutrinoschatten, Tscherenkow-Strahlung

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich akzeptiere* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Offizielle Webseite besuchen:

Neutrino Newsletter

Aktuelles

NEUTRINOVOLTAIC – wenn die Solarzelle kein Licht mehr braucht

31. Juli 2019 By Neutrino 3 Comments

Schreckgespenst CO²-Steuer

29. Juli 2019 By Neutrino 5 Comments

Neutrino Energy Fake

Vorsicht vor Fake News – Neutrino Energy, Wissenschaftler setzen auf Transparenz

27. Juli 2019 By Neutrino 9 Comments

Wie Kohlendioxid zu Graphen wird und emissionsfrei Strom erzeugt

17. Juli 2019 By Neutrino 2 Comments

Neutrinovoltaic – der Weg in eine energieeffiziente Zukunft

17. Juli 2019 By Neutrino 5 Comments

N-TV: NEUTRINO® inside Geräte sind die Zukunft

5. Juli 2019 By Neutrino Leave a Comment

EPOCHTIMES: Strom aus kosmischer Strahlung – Seit Jahren unerwünscht

2. Juli 2019 By Neutrino Leave a Comment

Neutrino Energy & Neutrinovoltaic – gestern Utopie, heute Realität der Energiegewinnung

23. Juni 2019 By Neutrino Leave a Comment

Neueste Kommentare

  • Volker Adamietz bei Kampf gegen Ignoranz, Zensur und Rufmordkampagne
  • Günter Dittebrand bei Klimawandel aufhalten – Neutrino Energy als Lösung
  • Ford Prefect bei Vorsicht vor Fake News – Neutrino Energy, Wissenschaftler setzen auf Transparenz
  • Willi bei Schreckgespenst CO²-Steuer
  • Niklas bei Vorsicht vor Fake News – Neutrino Energy, Wissenschaftler setzen auf Transparenz

Schlagwörter

Antineutrinos Arthur McDonald Astronomie Astrophysiker Automarke Pi Batterien CO2-Steuer Da-Vinci Code Elektrofahrzeuge Elektromobilität Elementarteilchen Energie Energiequelle Energieversorgung Fahrverbote Fake Frankfurt Gravitationswellen Holger Thorsten Schubart Klimaschutz Klimawandel Kohlendioxid Mathematik Nachrichten Neutrino Neutrino-Astronomie Neutrino-Technologie Neutrino Deutschland GmbH Neutrino Energie Neutrino Energy Neutrino Energy Group NEUTRINO inside Neutrino Power Cubes Neutrinos NEUTRINOVOLTAIC Nikola Tesla Nobelpreis Nobelpreis für Physik Physik Physiker Prof. Dr. Konstantin Meyl Relativitätstheorie Strahlungsenergie Strom Takaaki Kajita

Footer

Übersicht

  • Startseite
  • Personen
  • Neutrino Newsroom
  • Wissenswertes
  • Videos
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzvereinbarungen
  • Löschanfrage
  • Datenauszug
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer Seite

Menschen hinter der Neutrino Forschung

Wie man mit Neutrinos die Erde wiegt

Wie viel wiegt eigentlich unser Planet Erde? Diese Frage ist interessant, aber scheint dennoch nicht … [Weiterlesen...] about Wie man mit Neutrinos die Erde wiegt

IceCube Observatorium

Der Fortschritt in der Neutrino-Astronomie Heutzutage wird im Bereich der Astronomie nicht nur das … [Weiterlesen...] about IceCube Observatorium

Warum beeinflusst das Neutrino unser Weltmodell?

Das Standardmodell der Teilchenphysik wurde durch den Kanadier Arthur McDonald und den Japaner … [Weiterlesen...] about Warum beeinflusst das Neutrino unser Weltmodell?

Die Vermessung von Neutrinos

Unter allen Elementarteilchen, die wir im Universum kennen – darunter Protonen und Elektronen, … [Weiterlesen...] about Die Vermessung von Neutrinos

Copyright © 2019

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen