Ob als Bepreisung oder als Steuer: Im Grunde ist es nur noch Formsache und eine Frage der Höhe, wie CO²-Emissionen für Industrie und Bürger teurer werden sollen.
Mit einer Steuer den Verbrauch regulieren und CO²-Schäden auffangen?
Die grundsätzliche Idee besteht darin, den CO²-Ausstoß künstlich so zu verteuern, dass er schließlich sinkt. Aber das Vorhaben ist umstritten. Werden die Emissionen tatsächlich abnehmen oder verlagert sich nur der Ort, an dem sie ausgestoßen werden ins Ausland? Denn dann erhöht sich nicht nur das Preisniveau für die Endverbraucher. Der deutschen Wirtschaft droht zeitgleich schwerer Schaden, weil Industrie und Wirtschaft ihre Produktion dorthin verlagern werden, wo CO² weniger kostet. Schon jetzt geht die smogverseuchte Luft in Peking zu weiten Teilen auf die Rechnung der industriellen Produktion für den europäischen und amerikanischen Markt.
CO² -Steuer – das Wahlkampfthema
Lässt man importierte Konsumgüter aus der Gesamtbilanz, produziert Deutschland derzeit 866 Millionen Tonnen CO² im Jahr. Das sind rund 10,4 Tonnen pro Einwohner inklusive aller CO²-Posten für Strom und Heizung, Flüge, den Pkw-, Lkw- und Schiffverkehr und die Landwirtschaft, mit den von ihr produzierten Konsumgütern Fleisch und Milch, sowie den auf jeden Einzelnen umgelegten Verbrauch für den Handel und die industrielle Produktion.
Um die Ziele der Bundesregierung für das Klima zu erreichen, müssten die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 um mindestens 156 Millionen Tonnen CO² zurückgehen. Würde nach dem „Konsumprinzip“ berechnet, sähe die CO² -Bilanz noch weitaus schlimmer aus: Jeder Deutsche konsumiert dann sogar 18,3 statt 10,4 Tonnen CO² im Jahr.
Für jeden Bundesbürger bedeutet das Einsparungen von über 80 % in wichtigen Bereichen des Energieverbrauchs wie beim Autofahren, der Wahl des Reiseziels, der Beheizung und der Nahrungsmittel.
Luxusgüter Auto, Flugreisen, Fleisch, Milch, Warmwasser und Heizung?
Die Grünen stellen derzeit die Maximalforderung einer Besteuerung von anfänglich 40 und später 180 Euro pro Tonne. Das würde zu einer Verteuerung von 0,53 € pro Liter Heizöl, 0,42 € pro Liter Benzin, 0,48 € pro Liter Diesel und etwa 0,10 bis 0,15 € pro Kilowattstunde Strom führen. Alle Produkte, die in irgendeiner Form im Verlauf der Produktionskette auf diese Ressourcen angewiesen sind, würden logischerweise im Preis steigen.
In der Summe aller Erträge sei das gerade ausreichend, um die finanziellen Schäden durch das CO² auszugleichen. Damit der Bürger sich das noch leisten kann, ist ihr Plan, jedem 100 Euro „Energiegeld“ auszuzahlen oder dem Haushalt einen Durchschnittssatz zu erstatten. Allerdings rückwirkend und nach Prüfung von dessen Ökobilanz. Dabei müssen gerade Familien mit geringem Einkommen und rasant steigenden Mieten ohnehin bereits am Limit haushalten.
Auch ohne Steuer sanken EU-weit die Emissionszahlen
Im Vergleich der Emissionen in Ländern mit und ohne CO² Steuer wird deutlich, dass auch ohne Steuer die CO²-Emissionen insgesamt sanken. In Schweden wurde 1991 einen Steuer eingeführt. Die Reduktion lag seit 1990 mit 26 % noch unter der von Deutschland, wo sich der Gesamt-CO²-Ausstoß auch ohne Steuer seit 1990 um 27,3 % verringerte. In der Schweiz wurde 2008 eine Lenkungsabgabe auf fossile Rohstoffe eingeführt. Dennoch zeigte die CO²-Steuer keine Wirkung. Seit 2011 steigen die CO²-Emissionen sogar wieder. In Großbritannien und Nordirland, wo es ebenfalls keine Steuer gibt, lag der Rückgang bei 39,4 %.
Weil die Emissionen unabhängig von jeder Steuer in Europa insgesamt seit 1990 rückläufig sind, sind die Hauptgründe für nachhaltige Einsparungen offensichtlich vielmehr der technische Fortschritt und rigidere Umweltnormen. Insbesondere ressourcenschonendere Verfahren beim Betrieb von Heizungen und Fabrikationsanlagen haben europaweit für eine Verbesserung der C02 Bilanz gesorgt.
Ausbau der bereits etablierten regenerativen Energien reicht nicht mehr aus: aussichtsreiche Alternative ist die Neutrinovoltaic
Die Industrie hätte auch ohne zusätzliche Steuer ein ureigenes Interesse daran, Energie zu sparen, teure Produktionskosten zu senken und damit effizienter zu produzieren. Dennoch gelingt dies scheinbar aus Mangel an Mut zu Investitionen in radikal neue Energieerzeugungsmethoden derzeit noch nicht flächendeckend. Das Vertrauen in gut erprobte Alternativen fehlt.
Derzeit stammen nur 14 % des deutschen Energiebedarfs aus regenerativen Quellen. Weil die Technologien die Landschaft oder Fassaden „verschandeln“ werden sie oft auf breiter Linie abgelehnt und lassen sich kaum wie gewünscht weiter verbreiten. Es ist unwahrscheinlich, dass es mit den regenerativen Energien wie Windkraft, Geothermie, Fotovoltaik und Biomasse-Energie alleine möglich sein wird, 80 % an CO² einzusparen.
Um Schäden von der deutschen Wirtschaft abzuwenden und in Deutschland als attraktiven Entwicklungsstandort zu investieren, ist weit vielversprechender, die anwendungsorientierte Forschung und die daraus resultierenden Produktentwicklungen der Neutrino Physik stärker zu beobachten und zu fördern.
Neutrinovoltaic – jederzeit, überall und unbelastet Energie nutzen können
Mit der Neutrinovoltaic lässt sich jederzeit und überall Energie aus der unendlich verfügbaren, kosmischen Strahlung der Neutrinos sammeln – umweltfreundlich und völlig emissionsfrei.
Die Neutrino Energy Group forscht seit Jahren an dieser innovativen Technologie, mit der Elektrogeräte im Haushalt mit der Kraft nichtsichtbarer kosmischer und solarer Strahlenspektren u.a. den Neutrinos betrieben werden können. Dazu hat sie sich international ein Graphen-Silizium-Meta-Material patentieren lassen, wobei die Oszillationen der nichtsichtbarer Strahlungsspektren zu atomaren Vibrationen führt. Das Ergebnis ist Gleichstrom, der dann nur noch abzugreifen ist . Auch ein E-Auto, ausgerüstet mit einem umweltfreundlichen Antrieb auf Grundlage der Neutrinovoltaic-Technologie , ist bereits in Entwicklung. Der Name dieser Technologie ist Pi und geht auf die unendliche mathematische Kreiszahl zurück.
Diese geniale, von internationalen Wissenschaftlern über Jahre entwickelte Technologie zur Wandlung von Strom aus den nichtsichtbaren Strahlenspektren stellt derzeit den innovativsten Gedankenansatz der Energiebereitstellung auch zum Betrieb von Elektrofahrzeugen überhaupt dar. Grundsätzlich kann jedes Elektrogerät in Zukunft damit versorgt werden. Diese Innovation hat das Potenzial bei konsequenter Fortentwicklung der Technologie, sogar die weltweiten Energieprobleme dauerhaft CO2 frei zu lösen, ohne, dass die breite Masse der Haushalte auf das Autofahren verzichten oder an Heizung und Warmwasser sparen muss.
Willi meint
Wer glaubt an diesen Unsinn?
ALEXANDER RUDAVIN meint
GRATULIERE !
SEHR GUTE PROJECT FUR GANZE WELT !!!