• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Neutrino Energy Wiki

Neutrinos die Energiequellen der Zukunft

  • Startseite
  • Neutrinos
  • Neuigkeiten
  • Personen
  • Videos
  • Kontakt

NEUTRINOVOLTAIC – wenn die Solarzelle kein Licht mehr braucht

31. Juli 2019 By Neutrino 11 Kommentare

Energie aus der solaren Strahlung lässt sich natürlich auch bei schlechtem Wetter gewinnen. Schließlich ist es nicht gefühlte Wärme, sondern die sichtbaren Strahlenspektren der Sonne, die für Strom sorgen. Und die erreichen die Erde auch bei Wolken und im Winter.

Erträge aus Solarenergie stark jahreszeitabhängig

Allerdings schwanken die von deutschen Fotovoltaik-Anlagen erreichten Werte zwischen den Sommer- und Wintermonaten stark. Auch, wenn im Winter die Produktion nicht vollständig zum Erliegen kommt, ist die Fotovoltaik eine extrem jahreszeitabhängige Energietechnologie.

Allgemein lässt sich sagen, dass die Energiemenge, die im Sommer erzeugt wird, etwa dreimal so groß ist wie die, die im Winter zur Energiegewinnung genutzt werden kann.
Ihre maximale Leistung erreichen Solaranlagen in den Monaten von Mai bis September.

10 Quadratmeter Solarmodulfläche für rund 17kWh Energie im November

Im November liegt die Leistung einer PV-Anlage mit einer Nennleistung von 5-kWP nur noch bei 17 kWh, im Dezember bei 19 kWh, im Januar bei durchschnittlich 27 kWh. Ein beträchtlicher Unterschied zu Werten von 125 kWh, die im Juni erreicht werden!

Um diese Leistung überhaupt zu erreichen, ist allerdings schon eine Fotovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von etwa einem kW Voraussetzung, die zwischen fünf und sieben Module besitzt. Für ein Kilowattpeak (1KwP) werden je nach Qualität der verbauten Module 7 bis 10 Quadratmeter sonnenzugewandter Fläche benötigt.

Nicht jeder kann aus Platzgründen eine solche Anlage auf dem Haus montieren. Zudem ist der Neigungswinkel der Anlage für den Ertrag sehr wichtig. Treffen die Sonnenstrahlen nicht im geeigneten Winkel auf die Solarmodule, fällt der Ertrag geringer aus und die aufwendige Installation rechnet sich am Ende kaum.

Schnee und Dunkelheit die natürliche Feinde der Solarenergie

Schneit es, können die Fotovoltaikmodule sogar fast überhaupt nicht arbeiten. Insbesondere auf Dächern, auf denen sich der Schnee sammeln kann und nicht abrutscht, verhindert die Schneedecke, dass Licht die Module erreicht.

Die Sonnenenergie wird dann reflektiert, noch bevor sie in Strom gewandelt werden kann, und der Ertrag bleibt fast völlig aus. Nachts oder wenn die Solaranlage eingeschneit unter der Schneedecke liegt, muss dann ein Batteriespeicher den Haushalt überbrückend mit Strom versorgen.

Ohne teure Speicher reicht der Solarstrom oft nicht aus

Ein Bleibatterie- oder Lithium-Ionen-Speicher hat schnell Kühlschrankgröße und lässt sich nicht nur aus Platzgründen nicht in jedem Keller aufstellen.

Die Kosten für einen solchen Speicher liegen zusätzlich zu den Installationskosten für die Solarmodule auf dem Dach bei mindestens 6.000 Euro, schnell aber auch 12.000 Euro. Seine Speicherkapazität ist darauf ausgelegt, dass der Haushalt sich schon am nächsten Morgen wieder selbst mit Sonnenenergie versorgen kann. Reicht die Strommenge dennoch nicht aus, muss aus dem herkömmlichen Netz Strom teuer nachgekauft werden.

Neutrinovoltaic – die alternative und effiziente Stromlösung von morgen für jedermann

Ein große Menge an Energie aus Solarzellen zu gewinnen, ist daher an eine Reihe von Voraussetzungen geknüpft, die nicht jeder Anwender vorfindet.

Ergänzend funktioniert das Prinzip der NEUTRINOVOLTAIC, das die deutsch-amerikanische Neutrino Energy Group entwickelt hat. Anstelle der sichtbaren solaren Strahlung nutzt die NEUTRINOVOLTAIC sämtliche nichtsichtbaren Strahlungspektren, die uns zum Beispiel ständig aus dem Weltall erreichen, aber eben auch Elektrosmog den wir künstlich erzeugt haben.

Die hochenergetischen Neutrinos, die unseren Kosmos vollständig durchdringen, können beim Auftreffen auf eine speziell dichte Oberfläche gezwungen werden, einen kleinen Teil ihrer kinetische Energie abzugeben, die anschließend in Strom gewandelt und abgenommen werden kann. Das selbe gilt für den Elektrosmog.

Spezialmaterial verstärkt Atomare Vibrationen -durch mehrere, übereinander gelagerte Schichten

Dazu hat die Neutrino Energy Group unter Leitung des Mathematikers und CEO Holger Thorsten Schubart ein Metamaterial aus dotierten Silizium- und Graphenschichten entwickelt. Die nichtsichtbare Strahlung trifft auf dieses Nano-Beschichtungsmaterial und versetzt Atome in Vibrationen.

Die atomaren Vibrationen werden durch die geometrische Strukturierung der Graphen- und Siliziumschichten gezielt horizontal und vertikal optimiert und in Resonanz verstärkt, bis sie von der Oberfläche als elektrischer Gleichstrom abgenommen werden kann.

Neutrino-Energie – immer und überall, absolut tageszeit- und witterungsunabhängig!

Mit einer nach dem NEUTRINOVOLTAIC-Prinzip beschichteten Hochleistungsfolie von einer Fläche von nur einem DIN-A4-Blatt lassen sich so bereits mehr als 2,7 Watt bereitstellen.

Die Strommenge ist dabei nach oben skalierbar. Sie hängt rechnerisch genauso wie bei den Solarzellen nur von der Größe der Zelle ab.

Allerdings, anstatt nur auf einer obersten Schicht mit der Umwelt zu interagieren, wie die Oberfläche eines Solarmoduls auf die Strahlen der Sonne, entwickeln die gestapelten NEUTRINOVOLTAIC Module buchstäblich Tiefenwirkung, da es auch in den unteren Schichten zu einer Wechselwirkung kommt. Mit einem „Powerpaket“ von der Größe eines Druckerpapierstapels lässt sich, auch wenn derzeit noch unter Laborbedingungen schon 1,25 bis 1,5 kW Strom generieren.

Etliche Versuche bestätigten die Wirksamkeit der Methode auch unter der Erdoberfläche, z.B. in einem Schacht im schweizerischen Gotthardmassiv, mehr als 40 Meter unterhalb der Erdoberfläche – also bei absoluter Abschirmung künstlicher Strahlungsquellen !

Mit dem mehrschichtigen dotierten Zellverbundmaterial auf Basis von Graphene, wurde ein Metamaterial entwickelt , das erlaubt, auch auf kleinem Raum Energie durch Wandlung nichtsichtbarer Strahlung bereitzustellen. Am Anfang kleine elektronische Geräte wie Smartphones, Taschenrechner Herzschrittmacher, Laptops , später aber auch die E-Mobilität und ganze Haushalte. Auf der Basis der NEUTRINOVOLTAIC lässt sich all das betreiben, was auch die Photovoltaik kann, allerdings auch noch dann, wenn die Sonne untergeht. Mit der Kombination PHOTOVOLTAIK/NEUTRINOVOLTAIC wird es gelingen kurzfristig eine Antwort darauf zu geben, wie in naher Zukunft ausreichende Energie vollständig nachhaltig bereitgestellt werden kann.

Neutrinos haben sich ihren langen Weg durch die Dunkelheit zu uns gebahnt. Nun werden sie uns den Weg in die Zukunft leuchten.

4.6/5 - (54 votes)

Kategorie: Neutrino Energie Stichworte: CEO Holger Thorsten Schubart, Fotovoltaik, Fotovoltaikmodule, Leistung einer PV-Anlage, Neutrino Energie, NEUTRINOVOLTAIC, nichtsichtbare Strahlungspektren, sichtbaren Strahlenspektren, Solarenergie, Solarzelle, Speicherkapazität

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dr. Henning Witte meint

    16. August 2019 um 00:30

    Die theoretische Physik zur Neutrino Power liefert Prof. Konstantin Meyl aus dem Schwarzwald:
    http://whitetv.se/sv/mind-control-mk-ultra/325-prof-meyl-free-neutrino-energy-in-the-whole-universe.html

    Antworten
  2. Joe Meyer meint

    22. August 2019 um 08:19

    Völlig unrealistisch
    Die wesentliche Eigenschaft von Neutrinos ist die, dass sie Materie nahezu ungehindert passieren. Ihre Wechselwirkung ist so gering, dass man riesige Detektoren braucht, um auch nur mal eines nachweisen zu können. Selbst die Erde ist für ein Neutrino quasi durchsichtig.
    Warum sollte das mit Graphen anders sein?
    Ich setze nicht einen Euro auf diese ‚Technik‘.

    Antworten
    • Rudolf Frei meint

      9. November 2019 um 15:37

      genau diese Art von Technologie-Verhinderung ist eines der größten Probleme!

      Antworten
      • Otto meint

        1. Oktober 2020 um 16:01

        Auch wenn ich das zum tausendsten mal sage: Skeptiker können keine funktionierende Technologie aufhalten. Herr Krause baut einfach sein „5 kWh (sic!) Kraftwerk“ und bekommt seinen Nobelpreis, genau wie Takaaki Kajita und Arthur B. McDonald 2015.

        Antworten
  3. Franke meint

    7. September 2019 um 14:20

    Endlich ist es soweit – das ist die Energiequelle der Zukunft!
    Ich bin bereit diese mit voranzutreiben und stelle für Dauerversuche und Tests Fläche zur Verfügung.

    Antworten
  4. Boris Proba meint

    18. Dezember 2019 um 23:11

    Warum werden noch keine Produkte realisiert, wenn man mit zwei kleinen Folienstreifen dieser Technik eine LED oder gar Taschenrechner betreiben kann? Dann sollten auch Fernbedienungen und Uhren ohne Herkömmliche Batterien machbar sein! Wäre doch schon mal ein Anfang, damit Einnahmen zu erzielen!!! Uns ein kleines Modul könnte das Händy ständig laden…

    Antworten
  5. Manuel meint

    18. Januar 2020 um 16:22

    Bin voll dabei 👌💪
    Würde gleich in Aktien investieren… diese Neutrino Technik wird in einigen Jahren völlig normal sein für uns alle…
    Hat nicht auch Nicola ein Auto betrieben und fuhr damit auf dem 1.Deutschen Autobahnteilstück…?

    Antworten
  6. drschmidt meint

    19. April 2020 um 14:16

    Wann wird es Produkte auf Basis dieser Technologie geben und wie sieht es mit den Kosten aus? So ist dieser Bericht nur ein einsamer Ruf aus dem Wald…

    Antworten
  7. Alfred Werz meint

    21. Oktober 2020 um 10:22

    In einigen Videos wird uns diese Technologie bereits vorgestellt. Eine speziell beschichtete Alufolie mit Metamaterial aus dotierten Silizium- und mehreren Graphenschichten, kann mit Hilfe der durchströmenden Neutrinos so viel elektrische Leistung generieren, dass damit eine LED leuchtet.

    Das Wissen um diese Technologie ist nur den wenigsten bekannt. Und von den wenigen können es die meisten wiederum nicht glauben, weil sie den Versuch noch nicht mit ihren eigenen Augen gesehen, oder ihn noch nicht selbst nachvollzogen haben.

    Jetzt in der Zeit vor Weihnachten sind die Regale wieder voll mit batteriebetriebenen Dekos. Die dazu notwendigen unzähligen Batterien sind doch die reinste Materialverschwendung.

    Statt den Zink- Kohlebatterien oder den Lithiumbatterien könnten doch die neuartigen Neutrinovoltaikzellen eingebaut werden. So käme diese Technologe beispielsweise bei unzähligen elektrischen Kerzen zum Einsatz und eine hohe Anzahl der Bevölkerung würde diese Technologie kennenlernen.

    Das sogenannte „Ewige Licht“ könnte in vielen weihnachtlich festlich geschmückten Zimmern im Mittelpunkt stehen, und dabei Tag- und Nacht als Friedenslicht, sowie einem neuen Energiezeitalter, das nie zu Ende gehen wird vorausleuchten.

    Wenn das Licht bis Ostern oder Pfingsten immer noch ohne nachlassen leuchtet, wird jedermann verstehen, dass diese neu nutzbar gemachte Energie etwas Besonderes ist und wir diese Energie bis in alle Ewigkeit nutzen dürfen.

    Sogar die allerschlimmsten Skeptiker könnte man von der Funktion überzeugen und dabei ihre Kritik wertlos machen.

    Kein Mensch verlangt von euch, dass ihr mit eurer neu geschaffenen Energiequelle gleich ein Auto der Marke π antreibt. Selbst wenn euch dieser Versuch gelingt, werden eure Kritiker wieder dafür sorgen, dass eure Bemühung wie immer ignoriert wird.

    Mit den Folien, die für dieses Auto gebraucht werden könntet ihr tausende elektrische Kerzen zum Leuchten bringen, das überzeugt dann sehr viele, die von der Neutrinovoltaik noch nie etwas gehört haben.

    Sogar die allerschlimmsten Skeptiker müssten ihren Spott unterdrücken.

    Erst wenn viele von dieser Technologe überzeugt sind, und die Produktion der Energiefolien zur Massenproduktion fortgeschritten ist, ist an ein Elektroauto der Marke π zu denken.

    Antworten
  8. Vortex meint

    28. November 2020 um 23:58

    Unbedingt mit Elon Musk kontakt aufnehmen, damit der TESLA noch besser und endlich auch für jedermann erschwinglich wird.

    Dann die Hersteller für alle Arten von Akkus für Smartphones und Laptops informieren, damit es endlich auf den richtigen Weg weiter geht.

    Für Hobbybastler unbedingt eine kleine Bauanleitung (für ca. 3 Watt) kostenlos ins Internet stellen, sobald die ersten ernsthaft funktionieren, wird hier die Mundwerbung für solche Neutrinotechnologien sprunghaft ansteigen und professionelle industrielle Produkte werden schon bald weltweit produziert werden.

    Antworten

Trackbacks

  1. Neutrino – Raumenergie – myphotonlive sagt:
    17. Juni 2020 um 20:32 Uhr

    […] https://neutrino-wiki.de/neutrinovoltaic-wenn-die-solarzelle-kein-licht-mehr-braucht/ […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Offizielle Webseite besuchen:

Neutrino Newsletter

Aktuelles

Neutrinovoltaik: Stromversorgung ohne Leitungen

13. Januar 2023 By Neutrino Kommentar verfassen

Der Neutrino® Power Powercube

31. Dezember 2022 By Neutrino Kommentar verfassen

Brennstofflose Generatoren

23. Dezember 2022 By Neutrino Kommentar verfassen

Schweizer Pläne zur eMobilität vs. Car Pi

12. Dezember 2022 By Neutrino Kommentar verfassen

Die Welt braucht einen neuen Tesla

5. Dezember 2022 By Neutrino Kommentar verfassen

Energie in Hülle und Fülle aus nichtsichtbarer Strahlung

23. November 2022 By Neutrino Kommentar verfassen

Wie Künstliche Intelligenz die Welt verändern wird

21. November 2022 By Neutrino Kommentar verfassen

Prognosen zur Energieentwicklung im 21. Jahrhundert vom Experten

14. November 2022 By Neutrino Kommentar verfassen

Neueste Kommentare

  • Elke Schmaeling bei Neutrino Energy: Die deutsche Politik verschläft die technischen Innovationen im Energiebereich
  • Sebastian Schönenbach bei Ein aufgehender Stern am Elektroautohimmel
  • krinninger bei Vorsicht vor Fake News – Neutrino Energy, Wissenschaftler setzen auf Transparenz
  • Otto bei Günther Krause: „Das ewige Licht – Der Beginn eines neuen Zeitalters“
  • Vortex bei NEUTRINOVOLTAIC – wenn die Solarzelle kein Licht mehr braucht

Schlagwörter

Antineutrinos Arthur McDonald Astronomie Astrophysiker CO2-Steuer Deutschland Elektromobilität Elementarteilchen Energie Energiegewinnung Energiequelle Energieversorgung Fake Fotovoltaik Gravitationswellen Holger Thorsten Schubart Karlsruher Instituts für Technologie Klimaschutz Klimawandel Kohlendioxid Mathematik Nachrichten Neutrino Neutrino-Astronomie Neutrino Deutschland GmbH Neutrino Energie Neutrino Energy Neutrino Energy Group NEUTRINO inside Neutrino Power Cubes Neutrinos Neutrinotechnologie NEUTRINOVOLTAIC Neutrinovoltaik Nobelpreis für Physik Photovoltaik Physik Physiker Relativitätstheorie Solarenergie Solarzelle Strahlung Strahlungsenergie Strom Takaaki Kajita

Footer

Übersicht

  • Startseite
  • Personen
  • Neutrino Newsroom
  • Wissenswertes
  • Videos
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzvereinbarungen
  • Löschanfrage
  • Datenauszug
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer Seite

Gastbeiträge

Alles rund um den Pufferspeicher für die Heizung

Die Energieberatung

Menschen hinter der Neutrino Forschung

Alles rund um den Pufferspeicher für die Heizung

… [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Alles rund um den Pufferspeicher für die Heizung

Strom und Gas Vergleich, Wann sinken die Preise wieder?

Niemand ist mehr gezwungen, Gas und Strom vom Energieversorger in der Nähe zu beziehen. Die Kosten … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Strom und Gas Vergleich, Wann sinken die Preise wieder?

Sind die Ansprüche an die Ladeinfrastruktur für E-Autos in Deutschland übertrieben?

Der deutsche Energiesektor hat davor gewarnt, dass die Pläne des Landes für den Ausbau der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Sind die Ansprüche an die Ladeinfrastruktur für E-Autos in Deutschland übertrieben?

Neutrino Energy

DIE MITTELFRISTIGE TRANSFORMATION DES ENERGIESEKTORS

Sie berührt die Interessen der Bevölkerung, ist entscheidend für die Lebenserhaltung und die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin DIE MITTELFRISTIGE TRANSFORMATION DES ENERGIESEKTORS

Günther Krause: „Das ewige Licht – Der Beginn eines neuen Zeitalters“

Die Widersprüche zwischen Ökonomie und Ökologie bringen unseren Planeten an den Rand einer … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Günther Krause: „Das ewige Licht – Der Beginn eines neuen Zeitalters“

Copyright © 2023