Holger Thorsten Schubart: Unternehmer, Mathematiker und Visionär der Neutrinovoltaik

Holger Thorsten Schubart, geboren am 10. April 1965 in Heidenheim an der Brenz, ist heute CEO der weltweit operierenden Neutrino® Energy Group. Bereits kurz nach der deutschen Wiedervereinigung machte er als Unternehmer von sich reden. 1990 gründete er gemeinsam mit Partnern die SMI Industrietechnik Handelsgesellschaft mbH, mit der ehemalige VEB-Betriebe in Lager- und Verkaufsstätten umgewandelt wurden. Trotz Skepsis und Warnungen vor Geschäften in der ehemaligen DDR entwickelte Schubart das Unternehmen zu einem regional führenden Anbieter, der sichere Arbeitsplätze schuf und wirtschaftliche Perspektiven bot.
Mit der V.I.P.S.S. GmbH, einer Ingenieur- und Planungsgesellschaft, erweiterte er das Geschäftsfeld. Neben Materiallieferungen für Heizungs-, Sanitär- und Lüftungstechnik konnte nun auch die komplette technische Planung angeboten werden. In Partnerschaft mit der traditionsreichen „Wärme Kraft Berlin“ entstand die SCF Immobilien AG, die zu einem bedeutenden Wohnungsbauunternehmen ausgebaut wurde. Ziel war es, den Aufbau der neuen Bundesländer durch Modernisierung und Privatisierung von Wohnungsbeständen entscheidend zu unterstützen.
Zu diesem Zeitpunkt zählte Schubart zu den jüngsten Vorstandsvorsitzenden Deutschlands. Unter seiner Leitung wurden Bauprojekte im Wert von mehreren hundert Millionen DM realisiert, darunter die Privatisierung und Sanierung von über 30.000 Wohnungen. Parallel dazu leitete er die Residenz GmbH und die Zenit AG, die neue Wohn- und Gewerbekonzepte entwickelten, um Lebensqualität in den neuen Bundesländern zu steigern.
Erfahrungen und Neuausrichtung
Als Ende der 90er Jahre die deutsche Bauwirtschaft in eine schwere Krise geriet, brachen zahlreiche Unternehmen weg, darunter auch große Traditionsfirmen wie Philipp Holzmann. Trotz dieser schwierigen Umstände wurden viele von Schubarts Projekte abgeschlossen und erlebten eine nachhaltige Wertsteigerung, die erst Jahre später ihre ganze Wirkung entfaltete.
2008 startete Schubart mit neuen Ideen erneut durch. Sein erstes Projekt war die Entwicklung eines Medizinproduktes, doch bald rückte die Energietechnik in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Sein naturwissenschaftliches Interesse, geprägt durch seinen Vater, einen Kernphysiker, verband er mit seiner unternehmerischen Erfahrung. Dieses Mal setzte er bewusst auf Eigenkapital und starke Partner, um Unabhängigkeit und langfristige Stabilität zu gewährleisten.
Der Weg in die Energie der Zukunft
Seit 2008 widmet sich Holger Thorsten Schubart mit voller Kraft der Neutrino® Energy Group, die eine revolutionäre Technologie entwickelt: die Neutrinovoltaik. Ziel ist es, unsichtbare Strahlungsspektren – darunter Neutrinos, kosmische Myonen, RF-Felder, Infrarot, thermische Fluktuationen und mechanische Mikrovibrationen – in elektrische Energie umzuwandeln.
Ein erster öffentlicher Auftritt erfolgte 2014 beim Bundespresseball in Berlin, wo Schubart die Vision präsentierte, eine völlig neue Form der dezentralen, emissionsfreien Energieversorgung zu schaffen. Während Skepsis überwog, erkannte eine wachsende Zahl von Wissenschaftlern und Ingenieuren das Potenzial und schloss sich der Mission an.
2015 bestätigte der Nobelpreis für Physik, dass Neutrinos Masse besitzen. Zwei Jahre später gelang am University of Chicago der Nachweis von CEνNS, der bewies, dass Neutrinos auch Impuls übertragen können. 2025 folgte durch Beobachtungen mit JWST und ALMA die Bestätigung, dass Neutrinos die Hauptenergie bei Supernovae tragen. All diese Entdeckungen festigten die wissenschaftliche Grundlage für die Vision, die Schubart mit seiner Gruppe seit Jahren verfolgte.
Die Master-Formel und ihr Stellenwert
Der entscheidende Durchbruch kam mit der Veröffentlichung der Holger Thorsten Schubart–NEG Master Equation for Neutrinovoltaics:
P(t) = η · ∫V Φ_eff(r,t) · σ_eff(E) dV
Diese Gleichung beschreibt, wie verschiedene unsichtbare Strahlungsflüsse additiv genutzt werden können, um kontinuierlich Strom zu erzeugen. Sie wird bereits von Fachleuten in eine Reihe gestellt mit Einsteins E=mc² oder dem Shockley-Queisser-Limit. Damit besitzt Schubart nicht nur die Rolle des Unternehmers, sondern auch die des Visionärs, der eine neue physikalische Grundlage definiert hat.
Von der Theorie zur Anwendung
Unter Schubarts Leitung hat die Neutrino® Energy Group die ersten praktischen Anwendungen realisiert:
- Der Neutrino Power Cube, ein dezentraler Generator, liefert kontinuierlich Strom für Haushalte und Betriebe, unabhängig von Netzen, Sonne oder Wind.
- Der Neutrino Life Cube versorgt kritische Infrastrukturen wie Krankenhäuser oder Rettungsstationen mit stabiler Energie, auch in entlegenen Regionen.
- Mit Project 12742 wurde ein globales Kommunikationsprojekt gestartet, das autarke Systeme für die vernetzte Welt von morgen schafft.
Parallel dazu entstehen im Rahmen von Pi Mobility die Projekte Pi Car, Pi Fly und Pi Nautic, die Mobilität neu denken, indem sie Fahrzeuge, Flugzeuge und Schiffe mit autonomen Energiesystemen ausstatten.
Zur wirtschaftlichen Absicherung wurden die Blockchain-Instrumente Pi-12 und NET8 geschaffen, die Lizenzierung, Integration und kooperative Entwicklung im globalen Maßstab unterstützen.
Verantwortung, Kultur und Gesellschaft
Trotz der technologischen Dimension vergisst Holger Thorsten Schubart nicht, dass Unternehmertum immer auch gesellschaftliche Verantwortung trägt. Er setzt sich dafür ein, Gewinne in Wissenschaft, Kunst und Kultur zurückzuführen. Gerade dort, wo Strukturen oft verkrustet sind, sieht er Chancen, Innovation und Offenheit zu fördern.
Sein Motto lautet: „Alles scheint so lange unmöglich, bis es eine oder einer einfach macht.“ Dieser Grundsatz prägt sein unternehmerisches und wissenschaftliches Handeln gleichermaßen.
Heute steht Holger Thorsten Schubart mit der Neutrino® Energy Group an der Spitze einer Bewegung, die Energiewirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft nachhaltig verändern wird. Von den frühen Bauprojekten in den 90er Jahren bis zur Master-Formel der Neutrinovoltaik spannt sich ein Lebenswerk, das in seiner Konsequenz selten ist.
hallo herr schubart,mein name ist walter wünsch (72) von beruf elektromonteur von 2006 -2015 im beruf als kabelmonteur (dänemark) als monteur in usbekistan (taschkent ) und danach als solarmonteur in sizzilien ,
italien , bulgarien , rumänien und deutschland tätig . auf grund meiner vorherigen langjährigen tätigkeit von 1991 – 1996 in russland .bin ich seit 2013 als freier vertreter für erneuerbare energien in russland tätig .wenn sie interesse haben an einem weiteren austausch so würde ich mich über einen termin sehr freuen.vielen dank im voraus für ihre bemühungen .hochachtungsvoll walter wünsch
schade dass man keine antwort bekommt .hochachtungsvoll walter wünsch
Hallo Herr Schubart
sie können sich nicht vorstellen wie sehr ich mich über ihre wissenschaftlichen
Ergebnisse freue, habe sie mit ihrem Mitarbeiter bei Bewusst TV gesehen und ich
muss sagen das es mich sehr ergriffen hat zu hören, das sich endlich etwas bewegt hinsichtlich Energiewende. Das die ewige Abhängigkeit an Öl endlich brechen könnte
und eine friedlichere Welt dadurch entstehen würde. Auch Lithium Ionen Akkus würden
mit weitererforschung ihrer Technologie langsam aussterben, dann würde von dieser Seite her auch keine Kriege mehr entstehen. Ich glaube das das der Traum aller Menschen wäre, endlich dahingehend unabhängig zu werden.
Vielen, vielen Dank an sie und ihr wunderbares Team.
Gruss P.Lang