• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Neutrino Energy Wiki

Neutrinos die Energiequellen der Zukunft

  • Startseite
  • Neutrinos
  • Neuigkeiten
  • Personen
  • Videos
  • Kontakt

Die Weltklimakonferenz soll das Ruder herumreißen – Neutrinos könnten dabei helfen

4. Dezember 2018 By Neutrino 10 Kommentare

Weltklimakonferenz Neutrinos Vom 3. – 14. Dezember 2018 findet in der polnischen Stadt Katowice (Kattowitz) die Weltklimakonferenz statt.

Im Vorfeld dieser Konferenz hat es schon zahlreiche Warnungen und düsteren Prognosen gegeben. Es lässt sich nicht mehr leugnen, dass Gletscher schmelzen und der Meeresspiegel ansteigt. Deshalb soll die Weltklimakonferenz Wege finden, die Vereinbarungen des Pariser Klimaschutzabkommens von 2015 in konkretes Handeln umzusetzen. Dort hatten sich 197 Staaten darauf geeinigt, den Temperaturanstieg auf der Erde im Vergleich zur vorindustriellen Zeit auf höchstens 2 °C zu begrenzen. Es soll sogar versucht werden, die Erwärmung bei 1,5 °C zu stoppen.

Was wurde von den Pariser Klimaschutzzielen bisher erreicht?

Bisher ist die Staatengemeinschaft leider noch weit von ihren ehrgeizigen Klimaschutzzielen entfernt. Wenn die Klimapolitik so weiter geführt wird, wie zur Zeit, wird der Temperaturanstieg bis zum Ende des Jahrhunderts 3 °C betragen. Deshalb warnen zahlreiche weltweit tätigen Organisationen und fordern schnelles Handeln.
Der Weltklimarat (IPCC) fordert, dass bis zum Jahr 2050 Treibhausneutralität erreicht sein sollte. Dies bedeutet, dass spätestens zu diesem Zeitpunkt nur noch so viel Treibhausgas emittiert werden darf, wie durch technische Verfahren, Meere oder Wälder der Atmosphäre wieder entzogen werden kann.
Auch die WMO (Weltorganisation für Meteorologie) fordert, die Emissionen an CO2, Methan und Lachgas dringend zu senken, da sie zurzeit in der Atmosphäre einen Höchststand erreicht haben.
Das UN-Umweltprogramm stellt fest: Wenn das 1,5 °C Ziel noch erreicht werden soll, müssen die Staaten ihre Klimaschutzanstrengungen verfünffachen. Dazu könnte eine Besteuerung des CO2-Ausstoßes dienen.

Wie sieht die Lage in Deutschland aus?

Zwar hat sich die Bundesregierung ebenso wie der Bundestag vor der Weltklimakonferenz noch einmal ausdrücklich zu den in Paris vereinbarten Klimaschutzzielen bekannt, das nationale Klimaziel wird Deutschland aber drastisch verfehlen. Es sah vor, bis zum Jahr 2020 den Ausstoß von Treibhausgasen um 40 % zu senken. Das Verfehlen dieses Zieles hängt auch mit dem fehlenden Zeitplan für den Kohleausstieg zusammen. Die Verbrennung fossiler Energieträger wie Kohle ist besonders klimaschädlich. Diese Rückstände bei der Erreichung der Klimaziele räumt auch der Entwicklungsminister (CSU) Gerd Müller ein. „Bei dieser Überlebensfrage für die Menschheit müssen wir zweifellos ehrgeizig aufholen.“ Während der Fraktionschef der Grünen, Anton Hofreiter, an die Deutschen appelliert, lieber Vorreiter als Nachzügler beim Klimaschutz zu sein. „Es müsste doch mittlerweile jedem klar sein, dass die Menschheit am Abgrund lang taumelt.“

Die Alarmglocken schrillen weltweit – werden sie gehört werden?

Deutschland und mit ihm weite Teile Europas hatten einen extrem langen, heißen und trockenen Sommer, in Kalifornien tobten Waldbrände und Italien stand teilweise unter Wasser. Das sind deutliche Warnzeichen dafür, dass wir auf eine Klimakatastrophe zusteuern, wenn die Klimapolitik nicht wesentlich schneller und radikaler handelt. Auf der Weltklimakonferenz 2018 sollen die Vertreter der 197 Unterzeichner-Staaten des Pariser Klimaschutzabkommens konkrete Maßnahmen aushandeln. Diese sollen für alle verbindlich sein und regelmäßig kontrolliert werden. Wie der UN-Generalsekretär Antonio Guterres es ausdrückte: „Es ist sehr wichtig, Kattowitz zu einem Erfolg zu machen. Dazu müssen wir etwas finden, das für alle akzeptabel ist.“
Das Ziel besteht darin, dass jeder Staat Klimaschutzziele festlegt, sie einhält und regelmäßig nachbessert. Ob dies gelingt, wird die Abschlussbilanz zeigen, mit der die Klimakonferenz am 14. Dezember enden wird.

Was haben Neutrinos mit dem Klimawandel zu tun?

Auch Holger Thorsten Schubart, CEO der Neutrino Deutschland, arbeitet mit Neutrino Energy an der Lösung des Klimaproblems. Das Unternehmen Neutrino Energy entwickelt eine neue Technologie zur Energiegewinnung, die – wie der Firmenname schon vermuten lässt – u.a. auf der Nutzung von Neutrinos beruht. Neutrinos sind winzig kleine hochenergetische Teilchen, die uns ständig überall umgeben. Es ist wissenschaftlich sicher bewiesen worden, dass diese fast lichtschnellen Teilchen eine Masse und damit auch eine Energie besitzen, denn e=mc2. Macht man sich diese Energie zunutze, verfügt man über eine unerschöpfliche, emissionsfreie Energiequelle. Darin ähnelt die Neutrino-Energie der Solarenergie. Der Vorteil besteht darin, dass die Neutrino-Energie nicht von der Sonneneinstrahlung, dem Wetter oder dem geografischen Ort abhängig ist. Die Nutzung dieser Energiequelle ist kein Zukunftstraum mehr. In kleinem Maßstab gibt es schon Power Cubes, die diese Energie anzapfen. Diese Power Cubes bestehen aus Folien, die mit dotiertem Graphen und Silizium beschichtet sind, das nanotechnisch optimiert wurde. Diese Folien werden übereinandergelegt und miteinander verpresst. Treffen Neutrinos nun auf einen solchen Power Cube, geben sie bei der Durchquerung Teile ihrer Bewegungsenergie an diesen ab. Dadurch entsteht ein elektrischer Strom. Mit einem Modul, dass so groß ist wie ein DinA4-Blatt, können zurzeit bereits einige Wh Strom produziert werden. Bis zum Jahr 2020 sollen die Power Cubes so weiterentwickelt werden, dass sie die Stromversorgung elektrischer Kleingeräte übernehmen können. Ein Team von internationalen Wissenschaftlern und Universitäten verschiedener Länder arbeitet, unter der Leitung von Holger Thorsten Schubart, an der Verwirklichung dieses Nahziels. In weiterer Zukunft könnte die Neutrino-Energie auch Autos antreiben und damit der E-Mobilität neuen Schwung verleihen. Wenn es gelingt, Power Cubes für die Neutrino-Energie alltagstauglich zu machen und ihre Leistung entsprechend zu skalieren, wäre dies die Lösung aller Energie- und damit der meisten Klimaprobleme.

4.8/5 - (116 votes)

Kategorie: Neutrino Energie, Neutrinowiki Stichworte: Klimawandel, Neutrinos, Pariser Klimaschutzabkommen, UN-Umweltprogramm, Weltklimakonferenz

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Bekmurzaeva meint

    4. Dezember 2018 um 18:49

    ???????

    Antworten
  2. Hanno Grekov meint

    5. Dezember 2018 um 18:28

    Eine nachhaltige Lösung für afrikanische Länder um Fortschritt aufzuholen. Die Europäer, das ist zu befürchten, verschlafen wohl wieder mal.

    Antworten
  3. David meint

    17. Dezember 2018 um 19:19

    Welcher physikalische Effekt liegt denn dieser Form der Stromerzeugung zugrunde?

    Antworten
    • Neutrino meint

      29. Dezember 2018 um 22:54

      https://neutrino-wiki.de/wie-funktioniert-neutrino-energie/

      Antworten

Trackbacks

  1. Internet-Nachrichten24.de: Die Weltklimakonferenz soll das Ruder herumreißen - Neutrinos könnten dabei helfen sagt:
    6. Dezember 2018 um 10:42 Uhr

    […] Holger Thorsten Schubart, CEO der Neutrino Deutschland, arbeitet mit Neutrino Energy an der Lösung des Klimaproblems. Das Unternehmen Neutrino Energy entwickelt eine neue Technologie […]

    Antworten
  2. Die Weltklimakonferenz soll das Ruder herumreißen - Neutrinos könnten dabei helfen - Aktuelle Nachrichten zu verschiedenen Themen sagt:
    6. Dezember 2018 um 10:50 Uhr

    […] Holger Thorsten Schubart, CEO der Neutrino Deutschland, arbeitet mit Neutrino Energy an der Lösung des Klimaproblems. Das Unternehmen Neutrino Energy entwickelt eine neue Technologie […]

    Antworten
  3. Die Weltklimakonferenz soll das Ruder herumreißen - Neutrinos könnten dabei helfen - Web-Insidertipps - News aus allen Bereichen sagt:
    6. Dezember 2018 um 11:27 Uhr

    […] Holger Thorsten Schubart, CEO der Neutrino Deutschland, arbeitet mit Neutrino Energy an der Lösung des Klimaproblems. Das Unternehmen Neutrino Energy entwickelt eine neue Technologie […]

    Antworten
  4. Die Weltklimakonferenz soll das Ruder herumreißen – Neutrinos könnten dabei helfen » Business-News sagt:
    6. Dezember 2018 um 12:38 Uhr

    […] Holger Thorsten Schubart, CEO der Neutrino Deutschland, arbeitet mit Neutrino Energy an der Lösung des Klimaproblems. Das Unternehmen Neutrino Energy entwickelt eine neue Technologie […]

    Antworten
  5. Die Weltklimakonferenz soll das Ruder herumreißen – Neutrinos könnten dabei helfen | Presseportal der Medienagentur Pflumm sagt:
    6. Dezember 2018 um 12:40 Uhr

    […] Holger Thorsten Schubart, CEO der Neutrino Deutschland, arbeitet mit Neutrino Energy an der Lösung des Klimaproblems. Das Unternehmen Neutrino Energy entwickelt eine neue Technologie […]

    Antworten
  6. Die Weltklimakonferenz soll das Ruder herumreißen – Neutrinos könnten dabei helfen – Cripton24 sagt:
    6. Dezember 2018 um 12:41 Uhr

    […] Holger Thorsten Schubart, CEO der Neutrino Deutschland, arbeitet mit Neutrino Energy an der Lösung des Klimaproblems. Das Unternehmen Neutrino Energy entwickelt eine neue Technologie […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Haupt-Sidebar

Offizielle Webseite besuchen:

Nominierung EliteTechAwards:

Neutrino Energy Group: Unleashing the Power of Neutrinos for a Sustainable, Energy-Efficient World

Neutrino Newsletter

Aktuelles

neutrinovoltaik-net8-autarke-energieversorgung-der-zukunft-autarkie-me-ep-14

Neutrinovoltaik & NET8: Autarke Energieversorgung der Zukunft | Autarkie & Me, Ep. 14

2. Februar 2025 By Neutrino Kommentar verfassen

neutrinovoltaic-energy

Über Energiebereitstellung ohne große Kraftwerke und die vielen Hürden, die es zu meistern gilt

27. November 2024 By Neutrino Kommentar verfassen

neutrinovoltaik-g20-speach-brazil2024

Neutrinovoltaik als Thema beim G20-Treffen in Rio de Janeiro (Brasilien)

21. November 2024 By Neutrino Kommentar verfassen

Neutrinovoltaik – intelligente Energieversorgung

9. September 2024 By Neutrino Kommentar verfassen

Intelligente Energie: Die Kraft von Neutrinovoltaik und KI in einer dezentralisierten Welt

4. September 2024 By Neutrino Kommentar verfassen

Neugestaltung der Reichweite der Elektromobilität

1. September 2024 By Neutrino Kommentar verfassen

Stromerzeugung aus Graphen für breite Anwendung

22. August 2024 By Neutrino Kommentar verfassen

technischer-hintergrund-der-neutrinovoltaik-technologie

Wie funktioniert die NEUTRINOVOLTAIk Technologie auf der molekularen Ebene und welche Rolle spielen dabei dotiertes Silizium und Graphene?

3. August 2024 By Neutrino Kommentar verfassen

Neueste Kommentare

  • Paul Kramer bei Vorsicht vor Fake News – Neutrino Energy, Wissenschaftler setzen auf Transparenz
  • Ströbele Paul bei Mit Batterien betriebene Elektroautos in Massenproduktion – nur eine Utopie?
  • Walter Friederich bei Günther Krause: „Das ewige Licht – Der Beginn eines neuen Zeitalters“
  • Wolfgang Fechner bei Neutrino Energy: Die deutsche Politik verschläft die technischen Innovationen im Energiebereich
  • Kaiopei bei Kampf gegen Ignoranz, Zensur und Rufmordkampagne

Schlagwörter

Antineutrinos Arthur McDonald Astronomie Astrophysiker CO2-Steuer Deutschland Elektromobilität Elementarteilchen Energie Energiegewinnung Energiequelle Energieversorgung Fake Fotovoltaik Gravitationswellen Holger Thorsten Schubart Karlsruher Instituts für Technologie Klimaschutz Klimawandel Kohlendioxid Mathematik Nachrichten Neutrino Neutrino-Astronomie Neutrino Deutschland GmbH Neutrino Energie Neutrino Energy Neutrino Energy Group NEUTRINO inside Neutrino Power Cubes Neutrinos Neutrinotechnologie NEUTRINOVOLTAIC Neutrinovoltaik Nobelpreis für Physik Photovoltaik Physik Physiker Relativitätstheorie Solarenergie Solarzelle Strahlung Strahlungsenergie Strom Takaaki Kajita

Footer

Übersicht

  • Startseite
  • Personen
  • Neutrino Newsroom
  • Wissenswertes
  • Videos
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzvereinbarungen
  • Löschanfrage
  • Datenauszug
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer Seite

Gastbeiträge

Alles rund um den Pufferspeicher für die Heizung

Die Energieberatung

Menschen hinter der Neutrino Forschung

Alles rund um den Pufferspeicher für die Heizung

… [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Alles rund um den Pufferspeicher für die Heizung

Strom und Gas Vergleich, Wann sinken die Preise wieder?

Niemand ist mehr gezwungen, Gas und Strom vom Energieversorger in der Nähe zu beziehen. Die Kosten … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Strom und Gas Vergleich, Wann sinken die Preise wieder?

Sind die Ansprüche an die Ladeinfrastruktur für E-Autos in Deutschland übertrieben?

Der deutsche Energiesektor hat davor gewarnt, dass die Pläne des Landes für den Ausbau der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Sind die Ansprüche an die Ladeinfrastruktur für E-Autos in Deutschland übertrieben?

Neutrino Energy

DIE MITTELFRISTIGE TRANSFORMATION DES ENERGIESEKTORS

Sie berührt die Interessen der Bevölkerung, ist entscheidend für die Lebenserhaltung und die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin DIE MITTELFRISTIGE TRANSFORMATION DES ENERGIESEKTORS

Günther Krause: „Das ewige Licht – Der Beginn eines neuen Zeitalters“

Die Widersprüche zwischen Ökonomie und Ökologie bringen unseren Planeten an den Rand einer … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Günther Krause: „Das ewige Licht – Der Beginn eines neuen Zeitalters“

Copyright © 2025